Das Projekt

Die machen nix. Die wollen nur spielen.

Man kennt sie ja, diese introvertierten Autoren. Sitzen im stillen Kämmerlein, denken sich Geschichten aus – und wenn die ersten Rückmeldungen eintreffen, gehen sie zum Feiern in den Keller. Oder zum Weinen. Je nachdem …

Obwohl … ehrlich gesagt, kennen wir keine solchen Kollegen.

Die meisten von uns sind – im Gegenteil – sogar recht extrovertiert (oder zumindest extrovertiert-masking). Vielleicht muss man das auch sein, wenn man den lieben langen Tag in die unterschiedlichsten Figuren schlüpft. Natürlich streng im Rahmen der jeweiligen Story. Nur böse Menschen würden anderes behaupten. 

Tatsächlich kennen wir uns schon seit sehr vielen Jahren. Während der Corona-Zeit trafen sich dann einige von uns zum Online-Rollenspielen. Und da fielen dann irgendwann Sprüche wie „Wenn unsere Leser*innen diese Aktion mitgekriegt hätten, die würden nie wieder ein Buch von uns kaufen ...“ .

Daraus erwuchs dann die Idee, wie es wäre, wenn wir einander tatsächlich auf ein öffentliches Publikum losließen. Der Rest ging dann recht schnell. Und mit dem bewährten Team von OrkenspalterTV war auch fix ein professioneller Partner für die Idee gefunden, der in jeder Hinsicht zu uns passt.

Tja. Und jetzt müsst ihr leiden. Viel Spaß dabei.

Das LitPack sind im Kern: Lena Falkenhagen, Thomas Finn, Tom Orgel, Carsten Steenbergen, Lisanne Surborg und Mhaire Stritter. Aber dabei wird es wohl nicht bleiben – es gibt immer Plätze auf der Gästeliste.

Tischrollenspiel an der Schnittstelle zu Literatur.

Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, gibt es beim LitPack keinen ‚Leader of the pack‘. Was uns eint, ist die Lust am Schauspiel und am erzählerischen Spaß. Angesichts der räumlichen Entfernung zwischen uns, spielen wir übrigens keine Kampagnen, sondern One-Shots.

Dabei legen wir Wert auf ausgefallene Abenteuer. Immer spielen wir mit dem Besonderen. Sei es, dass wir Bewohner eines Gruselhaus in den Zwanziger Jahren, Blütenfeen in einem Park voller mystischer Krähen oder Cops in London verkörpern, die dem Übernatürlichen begegnen.
Uns fasziniert das Literarische am Tischrollenspiel: Wenn Charakterköpfe mit Sinn für Dramaturgie und einem Händchen für das Zeichnen von Figuren spielerisch in eine fiktive Welt einsteigen und miteinander die Handlung improvisieren.

Was wir im Einzelnen darunter verstehen, werdet ihr in der kommenden Zeit sehen.

So viel sei aber bereits verraten: Darunter werden sich viele eigens fürs LitPack ersonnene Szenarien befinden, die bislang noch nie das Licht einer Veröffentlichung erblickt haben. Aber auch das kann sich noch ändern.